Dienstag, 24. August 2010

Mein erster Schultag

Gestern hatte ich mein erstes Rotary-Meeting im Club von Trelew. Gegessen hatte ich schon vorher, um die Aufenthaltszeit im Club zu verkürzen, da ich schon sehr müde war und heute um viertel nach sechs rausmusste. Es gab ofenwarme Empanadas, Teigtaschen gefüllt mit Fleisch, Hähnchen oder einer Käse-Schinken-Mischung. Genial.
Im Club habe ich so gut wie nichts verstanden, ich hab einfach allen einen Kuss auf die Wange gedrückt, freundlich gelächelt und "Si" gesagt. Später habe ich mich dann auch noch mit einigen spanischen Sätzen vorgestellt, danach waren alle ganz aus dem Häuschen und haben mir unter "Muy buena"-Zurufen applaudiert.=) Dann habe ich auch noch meinen Wimpel vom Rotary-Club Magdeburg überreicht, worüber sich alle gefreut haben.=)
Nach einer Stunde bin ich mit Guille nach Hause gefahren und hab mich ins Bett gehauen. Momentan bin ich auch noch etwas erkältet, heute Morgen habe ich nur gekrächzt, aber nach einer Dolodobendan war alle wieder wunderbar. Ich hoffe nur stark, dass meine neuen Klassenkameraden denken ich spräche immer so.=)
Heute morgen kam mir die Zeitverschiebung ausnahmsweise mal zu Gute, weil ich so erst fünf Stunden später aufgestanden bin.=)
Ich hatte auch zum ersten Mal meine Schuluniform an, die aus einem weißen Kittel, einer Krawatte und einem Pullover (alles in marineblau) besteht. Unter der "Tunika" (ich formuliers mal so, damit es netter klingt =) ) muss man eine Hose oder einen Rock tragen. Ich muss mir noch ein paar Kniffe abschauen, wie man die Uniform am besten trägt, ohne total beknackt auszusehen. Außerdem muss man flache Schuhe tragen, Chucks oder ähnliche Schuhe sind nicht erlaubt.
Dann hat mich Guille zur Schule gefahren und Elba hat mich noch ins Büro der Direktorin gebracht. Dort wurde ich sehr lieb empfangen und auf das herzlichste auf beide Wangen geküsst. Dann haben mich einige neue Klassenkameraden, die schon neugierig vor dem Büro der Direktorin gewartet haben mich zu meinem neuen Klassenraum begleitet. Die Klassenräume sind wirklich sehr anders, es gibt nur Einzelpulte und an der Wand zum Flur sind große Glasscheiben, sodass man rein und raus schauen kann. Was ebenfalls ganz anders ist, ist dass es ein riesiges Schultheater mit einem großen Vorhang und Beleuchtung und allem drum und dran gibt.
In der Klasse wurde ich ebenfalls sehr herzlich aufgenommen und zu meinem Glück sprechen viele wenigstens ein bisschen Englisch, sodass die Verständigung gut funktioniert hat. Jetzt weiß ich zum Beispiel schon sehr viel über die Wochenendgestaltung der Jungendlichen.=)
Es gibt eine Zeit von Mitternacht bis drei Uhr, in der im Haus eines Freundes getanzt, Musik gehört und sich unterhalten wird. Danach geht man in die Disko. Diese Zeit nennt sich im Übrigen "La Previa".
Dann sind wir zur morgendlichen Versammlung gegangen. Dort sollte ich nach vorne gehen und wurde vor der gesmaten Schule vorgestellt. ich hab nur ein paar Wortfetzen verstanden, aber die waren sehr freundlich.=) Jetzt weiß die ganze Schule, dass sie sich um mich kümmern soll.xD
Dann bin ich wieder auf meinen Platz zurückgegangen (Platz ist zu viel, amn sitzt in einer Halle auf dem Boden). Wir mussten alle aufstehen, auf dem Hof wurde die Fahne gehisst und dazu die Schulhymne (in Argentinien gibt es eine spezielle Hymne für alle Schulen) gespielt. Eine sehr schmachtende Version. Dann wurde noch ein Gebet gesprochen, bei dem ich aber nur "Maria" verstanden habe. Immerhin.=)
Der Zuschauerraum

Die Bühne mit uns Weißkitteln =)
Der Hauptflur, in dem die Versammlungen stattfinden
Die Schulkapelle
Mein Klassenraum
Die "Experimentehalle"
Danach hatte ich meine erste Stunde. Wenn man es so nennen kann. Eine Stunde hat vierzig Minuten und meine ersten drei Stunden waren Lengua, also Spanisch. Irgendwann habe ich meine liebe Banknachbarin Sofia gefragt, wann denn die Stunde anfinge. Sie teilte mir dann mit, das diese schon vor zwanzig Minzten begonnen hätte.
Es gab wirklich nichts was darauf hinwies. Außer vielleicht das der Lehrer im Raum war. Alle saßen in Stuhlkreisen zusammen, es wurde sich unterhalten, gelacht, gegessen und Musik gespielt (man wollte mir den argentinischen Musikstil "Cumbia" vorführen, der in Diskos gespielt wird). Die Lehrin hat nichts gegen die Unordnung unternommen, ich vermute sie wäre chancenlos gewesen. So geht das jetzt jeden Dienstagmorgen. Nächste Woche nehme ich mir ein Buch mit.=)
Danach folgte eine fünfzehnminütige Pause, in der mir meine neuen Freundinnen (ich sag jetzt einfach mal Freundinnen, obwohl ich sie kaum kenne xD) etwas von der Schule gezeigt haben.
Als nächste Stunde folgte Informatik mit einer recht strengen, aber trotzdem freundlichen Lehrerin. Sie hat jeden Schüler Fragen zum Unterricht gestellt und wer sie nicht beantworten konnte musste sein "Cuaderno" (etwas wie ein orangefarbenes Muttiheft der Schule xD) holen, in das dann eingetragen wurde, dass der Schüler nicht gelernt habe.
Nach der ersten Stunde Informatik sind wir aufgebrochen, um in einer benachbarten Schule eine Physik-Experimente-Halle zu besuchen. Dort konnte man viele Experimente machen (z.B. mit austauschbaren Linsen), die ich größtenteils kannte, die aber alle auf Spanisch beschriftet waren, sodass ich mich jetzt mit der Benennung etwas schwer tue.
Wir hattten zwei Stunden Zeit (das heißt 80 Minuten), nach der ersten hatten wir alles ausprobiert und standen deshalb wieder in einem Kreis zusammen und haben uns unterhalten.=)
Zurück in der Schule haben sich fast alle aus der Klasse am Schulkiosk herzhaft-süße Kekse gekauft, die sehr lecker waren. Man teilt seine Tüte selbstverständlich mit anderen und jeder nimmt sich ohne zu fragen. das war neu für mich.=)
Das nächste Fach war Englisch. Für mich war es gut, weil ich erstens mal was verstanden habe und zweitens etwas glänzen konnte, weil ich mit Abstand am besten Englisch gesprochen habe. Die Lehrerin wollte im Übrigen nicht mit "teacher", sondern mit ihrem Vornamen Ana-Lia (sicherlich falsch geschrieben xD) angesprochen werden. Zu Ehren meiner Ankunft haben wir dann alle gemeinsam die argentinische mit der deutschen Kultur verglichen. Natürlich haben wir auch über Mate geredet, den ich ja schon am Samstag bei Guilles Freunden gekostet habe. Mir schmeckt es sehr gut, es ist etwas wie schwrazer Tee. Aber nur etwas.=)
Die Stunde hat sehr viel Spaß gemacht und ging deshalb schnell vorbei. Danach hatten wir Wirtschaft. Der Lehrer war mir sehr sympathisch und fing auf einmal an mit mir auf Deutsch zu sprechen. Er hatte vor vierzig Jahren als Jugendlicher für zwei Jahre in Deutschland gewohnt und sprach dafür wirklich sehr gut. Ich hab dann noch ein paar deutsche Sätze aufgeschrieben, die die ganze Klasse begeistert angestarrt hat. Begeistert deshalb, weil sie kein Wort verstanden haben. Vielleicht noch meinen Namen.=)
Dann wiederholte sich das Szenario wie in Spanisch. Nur diesmal tat mir der Lehrer Leid, weil ich ihn so nett fand.=) Aber mir wurde gesagt, das sei normal an einer argentinischen Schule. An öffentlichen soll es noch schlimmer sein. Im übrigen habe ich erfahren, dass man sich von seinen Eltern eine Entschuldigung schreiben lassen kann, wenn man zu müde ist, um zur Schule zu gehen.=)
Argentinien.
Und dann war auf einmal der erste Schultag vorbei. Guille, Soffi und Vicky gehen ja auf eine andere Schule und waren deshalb schon eher fertig. Sie haben mich dann von der Schule eingesammelt.=) Diesmal hatte ich sogar Hunger beim Mittagessen.=)
Der Schultag war wirklich super und ich habe sogar einen halbwegs vernünftigen Stundenplan. Auch wenn ich nicht so auf Informatik stehe.=)
Am Montag und am Mittwoch habe ich übrigens Sport, ich bin jetzt für Handball eingeteilt worden, mal sehn wies läuft.=)
Und am Freitag habe ich vielleicht schon eine Verabredung mit einer von zwei Sofias. Ich freu mich schon!=)
Also ist alles wirklich toll und ich freue mich, dass ich jetzt Schule hab, weil mein Tag jetz an Struktur gewonnen hat!xD Man fühlt sich gleich besser, wenn man etwas zu tun hat!=)
Liebste Grüße Theresa

2 Kommentare:

  1. que lindo !
    espero que te valla muy bien !

    soy una amiga de vicki, te vi en el shopping :)

    MALE

    AntwortenLöschen
  2. Hey, so wie es aussieht, hast du ein kleines Stück verlorenes Paradis gefunden. Die Argentinischen Schulen sind sehr, sehr locker, so wie du es beschreibst. Lernt man da denn überhaupt etwas? Wie schauts mit den Mahlzeiten aus, gewöhnst du dich an diese Kaloriebomben 8wenn ich es richtig interpretiere)?
    Äußerst Interressiert auf deine Antwort wartend,
    Dein Kay(made in Japan^^)

    AntwortenLöschen